
Johannes de Grocheo (auch Grocheio; französisch: Jean de Grouchy; * um 1255; † um 1320) war ein französischer Musiktheoretiker des frühen 14. Jahrhunderts. Er ist der erste Verwender des Wortes „Kirchenmusik“. Über sein Leben ist nichts bekannt. Um etwa 1300 verfasste er das Traktat „Ars musicae“ („Die Kunst der Musik“) , in dem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_de_Grocheo

JOHANNES DE GROCHEO, Musiktheoretiker, 13./14. Jahrhundert. - Über das Leben J.s ist nichts bekannt. Als einziges Lebenszeugnis existiert seine musiktheoretische Schrift »De musica«, die in zwei Handschriften überliefert ist. Das eine Exemplar wird in der Bibliothek des British Museum in London aufbewahrt, das andere befindet sich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

JOHANNES HILTALINGEN von Basel, OSA, bedeutender Theologe und Prediger, * um 1315 in Basel als Sohn des Klaus von Hiltalingen, + kurz vor dem 10. Oktober 1392, beigesetzt in der Augustinerkirche zu Freiburg i.Br. - J.H. trat in jungen Jahren in das Augustinerkloster seiner Vaterstadt ein. Nach Studien in Avignon wirkte er seit 1357 als Le...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Johạnnes de Grocheo, französischer Musiktheoretiker des 13./14. Jahrhunderts; lebte um 1300 in Pari (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.